Factoring & Finanzierung für den Mittelstand
Factoring, Finetrading und Einkaufsfinanzierung nutzen Unternehmen zur alternativen Finanzierung des Umlaufvermögens, ohne Stellung banküblicher Sicherheiten.
Factoring Vergleichsportal - Anbieter, Beratung & Vergleich
Factoring nutzen zahlreiche auf Wachstum ausgerichtete Unternehmen als Instrument zur Umsatzfinanzierung. Der Forderungsverkauf generiert frei verfügbare Liquidität und verschafft Unternehmen finanziellen Freiraum.
Die Preisunterschiede von den mehr als 240 Factoringgesellschaften in Deutschland betragen bis zu 50 % bei Factoringgebühr und Zins. Abhängig von Branche, Anbieter und gewünschter Factoring Variante sind sehr unterschiedliche Voraussetzungen und Annahmekriterien zu berücksichtigen.
Je nach Geschäftsmodell, Factoringumsatz und Bonität erhalten Sie Factoring mit 100% Sofortauszahlung, ohne den sonst üblichen Sicherungseinbehalt. Ein Stilles Factoring bieten wir KMU schon ab 200 T€ Factoringumsatz p.a. Gerne erstellen wir für Ihr Unternehmenmaßgeschneiderte Angebote von ausgesuchten leistungsstarken Gesellschaften.
Der Factoring Pool Mittelstand ist ein kostenloses Factoring-Vergleichsportal für alle Factoring Varianten des Marktes. Auftrags-, Lager- und Einkaufsfinanzierung, Unternehmerkredit und Finetrading können Unternehmen mit mind. 2-3 jähriger operativer Tätigkeit zusätzlich nutzen.
Factoring Varianten & Kosten-Vergleich
Wir beraten Sie bei der Auswahl des für Sie geeigneten Factors, sowie der günstigsten Factoring-Variante. Die besten Konditionen von 28 ausgesuchten Factoringgesellschaften stellen wir Ihnen in einem transparenten Kostenvergleich vor. Wir begleiten Sie auf Wunsch von der Anbieter-Selektion bis zur finalen Vertragszusage. Wir stellen Ihnen die am häufigsten genutzten Finanzierungs- und Facoringarten vor:
Full Service Factoring
Beinhaltet auch das Mahnwesen und Debitorenmanagement.
Einkaufsfinanzierung
Vorfinanzierung des Wareneinkaufs und Ihrer Handelsgeschäfte.
Inhouse Factoring
Das Debitorenmanagement verbleibt im Unternehmen.
Stilles Factoring
Der diskrete Forderungsverkauf, ohne Offenlegung an den Debitor.
Unternehmerkredit für KMU
Betriebsmittelkredit ohne Hausbank bis 500 T€, ohne dingliche Sicherheiten ab 2,95 % .
VOB Factoring
Rechnungsverkauf für das Handwerk und Leistungen nach VOB.
Einzelfactoring
Verkauf v. Einzelforderungen - ohne Andienungspflicht - nur bei Bedarf.
Auftragsfinanzierung
Vorfinanzierung Ihrer Aufträge mit bis zu 6 Monaten Zahlungsziel.
Modulares Factoring
Factoring + Einkaufsfinanzierung in Kombination generiert maximale Liquidität.
Factoring Gebühren Beispiele für Produktion, Handel & Dienstleistung
Nachfolgende Konditionen erhielten Unternehmen mit guter Bonitäts- und Ertragslage. Die Gebühren sind als Beispiele aus der Praxis anzusehen und sollen dem Interessenten einen ersten Einblick in mögliche Kosten geben. Die Factoringgebühr wurde in allen Berechnungen inklusive Forderungsausfallversicherung kalkuliert.
Factoringumsatz p.a. | 700 T€ | 2.8 Mio. € | 5.0 Mio. € | 14 Mio. € | 38 Mio. € |
Factoringgebühr | 0,89 % | 0,64 % | 0,44 % | 0,24 % | 0,12% |
Zinssatz p.a. | 3,45 % | 2,85 % | 2,25 % | 1,75 % | 1,55 % |
Ø Liquiditätszufluss | 60 T€ | 250 T€ | 560 T€ | 1.3 Mio. € | 4.2 Mio. € |
Factoringgebühr p.a. | 6.230 € | 17.920 € | 23.760 € | 33.600 € | 45.600 € |
Zinskosten p.a. | 2.070 € | 7.125 € | 12.600 € | 22.750 € | 65.100 € |
Saldo aus FG & Zins p.a. * | 8.300 € | 25.045 € | 36.360 € | 56.350 € | 110.700 € |
rechnerische mtl. Kosten * | 692 € | 2.087 € | 3.030 € | 4.696 € | 9.225 € |
Kosten in % vom Umsatz ** | 1,19 % | 0,89 % | 0,67 % | 0,40 % | 0,29 % |
Factoring Variante | Smart Factoring | Inhouse | Inhouse | Still | Still |
* exkl. Debitorenprüfkosten (abhängig von Debitorenstruktur) und evtl. Einrichtungsgebühr (abhängig vom jeweiligen Anbieter) // ** Erlösschmälerung in % vom Umsatz oder alternativ Ihr "Kalkulationsaufschlag" an die Debitoren zur 100% Kostendeckung. Die dargestellten Konditionen (Stand 01-2022) stellen kein Angebot im rechtlichen Sinne dar und können auch bei gleichem Factoring Umsatz abweichen. Der Zins richtet sich nach den Kapitalmarktkosten und der Bonität des Unternehmens.
Factoring Vorteile und Effekte
Der größte Vorteil des Unternehmers ist sicher die Liquiditätsschöpfung, ohne Stellung banküblicher Sicherheiten. Zahlungsströme Ihrer Debitoren und das Liquiditätsmanagement werden Tag genau planbar. Echtes Factoring beinhaltet eine Warenkreditversicherung und schützt somit zusätzlich vor Forderungsausfällen.
Ein weiterer Effekt ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Sie können Ihren Kunden längere Zahlungsziele einräumen, ohne die eigene Liquidität zu belasten. Im Vergleich zum Kontokorrentkredit oder Bankdarlehn wird der aus dem Forderungsverkauf erhaltene Kapitalzufluss nicht zurückgeführt.
E-Commerce Factoring für Web Shops und Online Händler bietet neben automatisierten Prozessen beim Zahlungsverkehr und Debitorenmanagement optional die Finanzierungsfunktion mit Zahlungsgarantie bei Kauf auf Rechnung.
Eine professionelle Beratung spart Kosten
Erfahren Sie, auf welcher Grundlage sich Kosten und Gebühren berechnen. Diese kalkulieren sich unter anderem aus Factoring-Umsatz, Branche, Vertragsart, Debitorenstruktur und eigener Bonität. Ein offenes Inhouse Factoring sichert oft sehr günstige Konditionen. Mit einem selektiven Rechnungsverkauf und einer klug strukturierten Debitoren Auswahl reduzieren Sie die Kosten zusätzlich.
Alle 28 im Factoring-Pool aufgenommenen Gesellschaften zeichnen sich durch günstige Gebühren und eine sehr flexible Vertragsgestaltung aus. Dennoch gibt es die eine beste Factoringgesellschaft für jede Umsatzgröße oder Branche nicht. Jeder Factor bevorzugt unterschiedliche Branchen, Factoringvarianten oder Umsatzgrößen.