Factoring Markt 2024
Erfahren Sie mehr über die Factoring Bedeutung für Unternehmer, die Marktentwicklung und Aussicht auf das kommende Jahr kennen.
Entwicklung des Factoring-Marktes 2024 und Ausblick auf das kommende Jahr
Der Factoring-Markt steht 2024 vor spannenden Herausforderungen und vielversprechenden Chancen. Im vergangenen Jahr konnte der Markt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten eine solide Entwicklung verzeichnen: Das angekaufte Forderungsvolumen in Deutschland stieg auf beeindruckende 384,4 Milliarden Euro. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Stabilität dieser Finanzierungslösung, sondern auch deren zunehmende Relevanz für Unternehmen aller Branchen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird Factoring immer häufiger zur bevorzugten Liquiditätsquelle, um flexibler auf Marktdynamiken reagieren zu können.
Ein besonders interessantes Segment ist das Export-Factoring. Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft eröffnet Unternehmen Möglichkeiten, auch auf globalen Märkten sicher und liquide zu agieren. Viele mittelständische Firmen nutzen diese Chance, um ihr Geschäft über nationale Grenzen hinweg auszubauen und gleichzeitig ihre Forderungen gegen Zahlungsausfälle abzusichern. Ein Beispiel: Ein Textilunternehmen aus Nordrhein-Westfalen hat durch Export-Factoring nicht nur seinen Vertrieb in Europa gestärkt, sondern auch Zahlungsziele von bis zu 90 Tagen ohne finanzielle Engpässe überbrücken können.
Entwicklung der Factoring-Umsätze 2018-2024
(Beispielgrafik zur Veranschaulichung)
Jahr | Umsatz (Mrd. Euro)
----------|-------------------
2018 | 275
2019 | 300
2020 | 340
2021 | 360
2022 | 372
2023 | 384
2024 (proj.) | 395
Quellen:
- Deutscher Factoring Verband e.V
- Statista
-
Eigene Recherche basierend auf Trends und eigene Kundenbestandsentwicklung
-
FGM-Factoring, Factoring Preisvergleich & Factoring-Pool-Mittelstand
-