B2C-Factoring für Privatkunden
B2C-Factoring schützt vor Zahlungsausfällen und ermöglicht Privatkunden den Kauf auf Rechnung, sowohl im stationären und Online-Handel.
B2C-Factoring für Privatkunden
Forderungen an private Endkunden können mit B2C-Factoring verkauft werden. Factoring für Privatkunden bieten einige Factoringgesellschaften als offenes oder stilles Factoring mit bis zu 100% Auszahlung an. Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Handel, Kfz-Gewerbe und Dienstleistungen nutzen Privatkunden-Factoring verstärkt.
Die B2C-Factoring Variante erhalten Sie im offenen oder stillen Verfahren, mit und ohne Forderungsausfallschutz, je nach Debitorenstruktur und Rechnungsbeträgen. Ihr Kunde kauft auf Rechnung mit einem im Vorfeld abgestimmten Zahlungsziel. Der Factor kauft die Forderung nach Warenversand oder Leistungserbringung und Rechnungsstellung an. Der Liquiditätszufluss erfolgt sofort mit Rechnungsankauf, wahlweise mit oder ohne Forderungsausfallschutz.
Konditionen Beispiele - Anbieter vergleichen spart dauerhaft Kosten
Nachfolgende Konditionen wurden für B2C-Factoring im Privatkundengeschäft mit 100% Auszahlung im stillen Verfahren, ohne Offenlegung, kalkuliert. Außer der All IN Gebühr entstehen keine weiteren Kosten. Auf Grund der unterschiedlichen Kalkulationsparameter einzelner Factoringgesellschaften hilft ein unabhängiger Anbieter Vergleich die Kosten dauerhaft zu reduzieren. Ein offenes Inhouse Verfahren ist in zahlreichen Fällen deutlich preiswerter.
Factoringumsatz p.a. | 720 T€ | 1.2 Mio. € | 1.8 Mio. € | 2.8 Mio. € | 4.2 Mio. € |
Anzahl Kunden p.a. | 150 | 240 | 380 | 450 | 600 |
Anzahl Rechnungen p.a. | 420 | 640 | 1.100 | 1.650 | 1.350 |
Ø Liquiditätszufluss | 60 T€ | 100 T€ | 150 T€ | 233 T€ | 350 T€ |
ALL-IN Gebühr in % ** | 2,95 % | 2,60 % | 2,20 % | 1,85 % | 1,55 % |
** Die ALL-IN Gebühr enthält alle Kosten (Factoringgebühr, Zins und Debitorenprüfkosten) entsprechend der angegebenen Kalkulationsparameter. Eine Einrichtungsgebühr oder weitere Nebenkosten fallen nicht an.
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Konditionen kein Angebot im rechtlichen Sinne darstellen und individuell auf Basis der jeweiligen Parameter und Bonität eines Unternehmens kalkuliert wurden. Eine geringere Kundenanzahl, weniger Rechnungen, ein höherer Umsatz oder höhere Rechnungsbeträge führen zu günstigeren Konditionen und umgekehrt. Die Gebührenbeispiele sollen Ihnen eine erste Kosteneinschätzung ermöglichen.
Welche Branchen nutzen Factoring für private Kunden?
Grundsätzlich können fast alle Branchen mit Dienstleistungen oder Handel im Privatkundenbereich B2C-Factoring nutzen. Vorrausetzung ist, dass die Leistung bei Rechnungsstellung vollständig und einredefrei erbracht ist.
- Handwerksbetriebe (aus dem Baunebengewerbe)
- Kfz-Werkstätten & Reifenhandel
- Bestattungsunternehmen
- Schlüsseldienste, Rohrreinigungsdienste
- Druckereien, Werbeagenturen, Fotografen
- Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker
- Ambulante Pflegedienste, haushaltsnahe Dienstleistungen
- Umzugsfirmen
Ablauf bei 100% Auszahlung im stillen Verfahren
Privatkunden-Factoring für E-Commerce
Factoring Anbieter unterscheiden jedoch ob es sich um Online-Handel und E-Commerce Geschäfte oder den stationären Handel oder Dienstleistungen handelt. Im E-Commerce Factoring und Online Handel muss eine Bonitätsprüfung beim Kauf auf Rechnung in Echtzeit ausgeführt werden. Diesen Service leisten Factoringgesellschaften, die sich auf Full Payment Lösungen spezialisiert haben.
Der Online Händler wählt zwischen verschiedenen Leistungsbausteinen, die die Rechnungsverwaltung, das Debitorenmanagement bis hin zum Inkasso einschließen können. Je nach Geschäftsmodell bietet der Factor eine Zahlungsgarantie, inkl. Forderungsausfallschutz. Beim Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung kann die Vorfinanzierung des Rechnungsbetrages zusätzlich integriert werden.
Nach Zusendung des Analysebogens prüfen wir gerne die für Ihr Unternehmen in Frage kommenden Optionen und erstellen entsprechende Angebote.