Factoring Branchenlösungen
Welche Branchen eignen sich für Factoring? Sie erhalten individuelle Branchenlösungen, abgestimmt auf die Anforderungen und Prozesse Ihres Unternehmens.
Factoring Branchenlösungen - Übersicht:
Factoring eignet sich für alle mittelständischen Unternehmen, deren Leistung factorabel, verifizierbar und bei Rechnungsstellung Einrede frei erbracht ist. Sie sollten jedoch die Branchen bedingten Besonderheiten ihres Geschäftsmodells bei der Auswahl der Factoring-Variante berücksichtigen.
Sie erhalten sowohl für die Bereiche Handel, Produktion und Dienstleistung, als auch für Handwerk, Anlagen- und Maschinenbau maßgeschneiderte Factoring-Konzepte. Das Gleiche gilt für Werkverträge, Leistungen nach VOB, sowie für Teil- und Abschlagszahlungen. Eine wichtige Voraussetzung für den Forderungsankauf ist hier die Professionalität Ihrer Abnahmebestätigung über die Einrede frei erbrachte (Teil-) Leistung.
Eine qualifizierte Beratung gibt Aufschluss darüber, welche Forderungen Ihres Unternehmens factorabel sind und sich für einen Verkauf eignen. Die Auswertung hilft Ihnen den für Ihre Branche passenden Factor zu finden.
Branchenlösungen nach Maß - Auswahl:
Nachfolgend stellen wir Ihnen beispielhaft einige Factoring Lösungen aus der Praxis vor. Sie können alle oder nur Forderungen ausgesuchter Debitoren im Full Service-, Inhouse- oder Stillen Verfahren verkaufen.
Arbeitnehmerüberlassung - Personaldienstleister - Zeitarbeit
Personaldienstleister nutzen Factoring um Wachstum aus eigener Kraft zu finanzieren und Forderungsausfälle zu minimieren. Liquidität wird meist an 2 Stichtagen des Monats benötigt, dann wenn Löhne und Sozialversicherungskosten fällig werden. Factoring sichert den Liquiditätszusfluss sofort nach Rechnungsstellung.
Anlagenbau
Die Rechnungsstellung im Anlagenbau unterliegt vielfach Teil- und Abschlagszahlungen. Der Forderungsverkauf ist bei einigen Factoringgesellschaften möglich, sofern die erbrachte Teilleistung messbar, professionell dokumentiert und vom Auftraggeber abgenommen wurde. Zusätzlich kann bei guter Bonität eine Auftragsfinanzierung eingebunden werden.
Automobilindustrie - Zulieferer Automotive
Automobil-Zulieferer unterliegen oft Abtretungsverboten. Stilles Factoring stellt hier den Lösungsansatz dar, da hiermit auch Forderungen ohne Offenlegung oder Mitteilung an den Debitor verkauft werden können. Desweiteren kann die Finanzierungslinie beim Factoring für Automotive und Zulieferer flexibel auf den tatsächlichen (monatlichen) Bedarf abgestimmt und verändert werden.
Bilanz-Factoring | Ultimo Factoring
Unternehmen, die primär Ihre Bilanz verbessern möchten, nutzen den Forderungsverkauf zum Bilanzstichtag. Sie verkaufen alle oder ausgesuchte Forderungen kurz vor Ablauf des Geschäftsjahres und erhöhen die Eigenkapitalquote in Folge der Bilanzverkürzung. Ultimo-Factoring erhalten Sie auf Anfrage auch als stilles Factoring.
B2C-Factoring für Privatkunden
B2C-Factoring ermöglicht Privatkunden den Kauf auf Rechnung und schützt den Händler oder Dienstleister vor Zahlungsausfällen. Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Handel, Kfz-Gewerbe und Dienstleistungen nutzen Privatkunden-Factoring verstärkt.
Courtage-Factoring für Immobilienmakler und Bauträger
Immobilienmakler, Bauträger, Fonds- und Immobilien-Vertriebsgesellschaften erhalten mit Courtage-Factoring nach der notariellen Veraktung sofort 80 - 100 % der vereinbarten Courtage. Vertriebsprovisionen können so unmittelbar ausgezahlt werden. Factoring für Immobilienmakler schützt vor Zahlungsausfall, verbessert die Liquidität dauerhaft und ist sowohl für gewerbliche und private Courtage-Schuldner nutzbar.
Druckereien - Druckgewerbe
Druckereien, Verlags- und Printwesen müssen oft erhebliche Vorfinanzierungen beim Materialeinkauf erbringen. Factoring für Druckerei und Druckgewerbe können Sie mit der Einkaufsfinanzierung kombinieren, so dass Sie auf eine ganzheitliche Umsatzfinanzierung zugreifen können.
E-Commerce - Webshops - Onlinehandel
E-Commerce Factoring für Webshops und Onlinehändler bietet neben B2C-Payment Lösungen und Auslagerung des Debitorenmanagements optional auch die Finanzierungsfunktion mit Zahlungsgarantie für Privatkunden beim Kauf auf Rechnung.
Handel - Großhandel - Handelsunternehmen
Handelsgeschäfte unterliegen oftmals saisonalen Umsatzspitzen, die eine hohe Lagerbevorratung zum Saisonbeginn erforderlich machen. Wir kombinieren Factoring mit Einkaufs- oder Lagerfinanzierung, so dass Ihnen ganzjährig ausreichend Liquidität zur Verfügung steht.
Handwerk, Handwerksbetriebe mit Leistungen nach VOB
Das Handwerk benötigt VOB-Factoring, da branchenbedingt Leistungen nach VOB eine längere Gewährleistung erfordern, als z.B. bei Handels- und Produktionsfirmen. Da Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern meist Abtretungsverbote enthalten, bieten wir hier den Forderungsverkauf als stilles Factoring an. Auch VOB-Forderungen an private Endkunden kauft der Factor an.
Junge Unternehmen
Factoring für junge Unternehmen bringt mehr Liquidität, weniger Risiko. Für junge Unternehmen ist es oft eine Herausforderung, genügend Liquidität zur Verfügung zu haben, um das Wachstum voranzutreiben. Hier kann Factoring helfen. Der Jungunternehmer erhält sofort bis zu 100 % des Rechnungsbetrags (abzgl. Gebühren). Dadurch fließt schneller Geld, das Unternehmen kann laufende Kosten decken und Investitionen tätigen, ohne auf lange Zahlungsfristen warten zu müssen.
Maschinenbau
Maschinenbauer nutzen Factoring oftmals für Projektgeschäfte. Sofern eine professionelle Abnahme seitens der Auftraggeber erfolgt, können hier auch Teil- und Abschlagsrechnungen angekauft werden. Bei entsprechender Bonität kann darüber hinaus der Materialeinkauf vorfinanziert werden.
Metallbau
Metallbauer erbringen oftmals Leistungen nach VOB. Sofern eine professionelle Abnahme seitens der Auftraggeber erfolgt, können hier auch Teil- und Abschlagsrechnungen angekauft werden.
Produktionsbetriebe
Sie können alle oder nur ausgesuchte Forderungen mit Ausschnittsfactoring verkaufen, im Full Service, stillen oder Inhouse Verfahren.
Transportunternehmen - Speditionen u. Logistik
Transportunternehmer haben vielfach Kleinstrechnungen oder zahlreiche Einmalkunden (z.B. aus Rückfrachten über die Frachten Börsen). Hier eignet sich zur unkomplizierten Liquiditätsschöpfung Factoring für das Transportgewerbe, Logistik und Speditionen. Kleinere Rechnungsbeträge werden im unechten Factoring angekauft, das reduziert die Debitorenprüfkosten deutlich und dennoch steht die gewünschte Liquidität zur Verfügung.
Werkverträge & Anlagenbau
Anlagenbauer finanzieren oft Material und Löhne über viele Wochen oder Monate vor. Durch Nutzung von Factoring für Werkverträge (inkl. Leistungen nach VOB) können Unternehmer den Liquiditätszufluss aus offenen Rechnungen auf 1-2 Tage nach Rechnungsstellung verkürzen, wobei sich der Auftraggeber mit dem Rechnungsausgleich bis zu 90 Tagen Zeit lassen kann.
Zeitarbeit
Sie wünschen die Übernahme des Debitorenmanagements (inkl. Forderungsausfallschutz) für alle Kunden, benötigen aber nur den Forderungsankauf einzelner Kunden, teilweise ohne Offenlegung?
Die in Frage kommenden Factoringvarianten ergeben sich aus zahlreichen Parametern Ihres Unternehmens.
Gerne arbeiten wir auch für Ihr Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung aus. Die Angaben im Analysebogen (Factoring-Anfrage) dienen uns als aussagefähige Gesprächsgrundlage.